top of page

​

Praktika im Wintersemester 23/24

​

Grundpraktikum

 

Alle Informationen zum Grundpraktikum finden Sie hier.

​

Vorlesungen im Sommersemester 23

​

Anorganische Chemie 3 (Koordinationschemie)

​

Die Vorlesung findet jeweils am Freitag von 09:00 bis 11:00 Uhr c.t. im Baeyer-Hörsaal statt. Der Einschreibeschlüssel für den Moodle-Kurs wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

​

Vorlesungen, Übungen und Praktika im Wintersemester 22/23

​

Stand 30.03.2023

Allgemeine und Anorganische Chemie 1 (Experimentalvorlesung)

​

Eine Aufzeichnung der Vorlesungen des Wintersemesters 2020/2021 sind als Videostream verfügbar.

​

​

AC3-Praktikum: Koordinationschemie

 

 

Der koordinationschemische Teil des AC3-Praktikums wird in der Regel in Zweiergruppen absolviert. Jeder Gruppe stehen fünf Arbeitstage im Labor zur Verfügung.

Die Einteilung der Gruppen findet über einen Moodle-Kurs statt, der am 23.10. nach den Einführungsveranstaltungen freigeschalten wird. Sie können Ihr Thema frei wählen, allerdings nach dem "first come, first served" Prinzip. Bitte kontaktieren Sie nach der Themenwahl die für Sie zuständigen Doktoranden, um einführende Literatur zu erhalten.

Der erste Praktikumstag beginnt mit einer Sicherheitsunterweisung in D0.001, jeweils um 09:00 Uhr.

Nach der Sicherheitsunterweisung überprüfen die Betreuer in einem einführenden Gespräch, ob die beiden Praktikanten ihres Projekts die erste Literaturstelle durchgearbeitet und im Wesentlichen verstanden haben. Wenn dies der Fall ist, geht es los, wenn nicht, wird die Besprechung am folgenden Tag wiederholt.

Die Praktikanten führen während des Versuchs ein Laborprotokoll, das Grundlage des Praktikumsberichts ist.

Spätestens am fünften Tag nach dem Ende des koordinationschemischen Laborpraktikums legen die Praktikumsteilnehmer ihren Betreuern einen Bericht vor, der einmal korrigiert werden kann. Die endgültige Fassung wird von den Betreuern benotet. Im Bericht werden auch die verwendeten Literaturstellen zitiert. Die finale Version muß 2 Wochen nach dem Ende des koordinationschemischen Laborpraktikums vorliegen.
Ein typisches Protokoll umfasst nicht mehr als ca. fünf Seiten Text. Beschriftete Spektren werden angehängt. Ein Muster können Sie hier ansehen.
Verwenden Sie für die Zitation der Literaturstellen den Stil der Wiley-VCH-Zeitschriften. Aufsätze in Zeitschriften also so: J. H. Enemark, R. D. Feltham, Coord. Chem. Rev. 1974, 13, 339–406. Die Stile für andere Publikationen (Bücher, etc.) finden Sie in den entsprechenden Autorenrichtlinien, zum Beispiel bei der Angewandten. Besonders zu empfehlen ist die Verwendung eines der Literaturverwaltungsprogramme, für die die LMU eine Campuslizenz erworben hat. Hier brauchen Sie dann nur die Angewandte als Zitierstil auszuwählen.

Das Praktikum endet mit einem Abschlusskolloquium (evtl. über Zoom). Die Einladungen werden noch per E-mail verschickt. Sie sollten im Kolloquium in etwa 5-10 min Ihr Projekt vorstellen und dann in weiteren 10 min Fragen dazu beantworten.

Die Note für das Praktikum setzt sich zusammen aus: Den Noten für die Versuchsvorbesprechung, die Ausführung und den Praktikumsbericht zu insgesamt ½ sowie der Note des Kolloquiums ebenfalls zu ½.

​

Weitere Infos zum Praktikum finden Sie auf der Webseite von Dr. Krumm.

​

​

​​

​

 

 

​

​

bottom of page